Welche Vorteile bringt eine CPU (Zentralprozessor), der Künstliche Intelligenz unterstützt?
Sowohl Intel als auch AMD bieten erhebliche Vorteile im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) durch die Integration spezialisierter Hardware und unterstützender Technologien:
Integrierte Neuronale Verarbeitungseinheit
(NPU):
Moderne Prozessoren
verfügen über die Intel® AI Boost NPU, die
speziell für KI-Aufgaben entwickelt wurde.
Diese Einheit erreicht eine Spitzenleistung
von bis zu 13 TOPS (Tera-Operationen pro
Sekunde) bei INT8-Berechnungen und
unterstützt Sparsity, was die Effizienz bei
der Verarbeitung von KI-Modellen erhöht.
Unterstützung gängiger KI-Frameworks:
Ein
KI-Framework ist eine
Softwareplattform oder eine Sammlung von
Bibliotheken und Tools, die Entwicklern
hilft, Künstliche Intelligenz (KI) und
maschinelles Lernen (ML) effizient zu
entwickeln, zu trainieren und
bereitzustellen. Diese Frameworks enthalten
vorgefertigte Funktionen für mathematische
Operationen, neuronale Netzwerke,
Optimierungsalgorithmen und
Hardware-Beschleunigung (z. B. GPU- oder
TPU-Unterstützung).
Die NPU ist kompatibel mit einer
Vielzahl von KI-Software-Frameworks,
darunter OpenVINO™, WindowsML, DirectML,
ONNX RT und WebNN. Dies erleichtert
Entwicklern die Implementierung und
Beschleunigung von KI-Anwendungen auf diesem
Prozessor.
Erweiterte KI-Leistungsfähigkeit:
Zusätzlich zur NPU bietet der Prozessor
eine kombinierte KI-Rechenleistung von bis
zu 36 TOPS. Diese setzt sich aus der
Leistung der NPU, der CPU-Kerne und der
integrierten Grafikeinheit (iGPU) zusammen.
TOPS (Tera Operations Per Second)
ist eine Maßeinheit für die Rechenleistung
von Prozessoren oder Beschleunigern in der
Künstlichen Intelligenz (KI).
Sie gibt
an, wie viele
Billionen Operationen pro Sekunde
eine Hardware ausführen kann. Wenn ein Chip
bis
zu 36 TOPS rechnen kann, bedeutet
das, dass er theoretisch
36
Billionen (10¹²) Berechnungen pro Sekunde
ausführen kann – oft bei bestimmten
Operationen wie Matrixmultiplikationen, die
für KI-Modelle entscheidend sind.
Diese Kombination ermöglicht eine effiziente
Verarbeitung komplexer KI-Workloads und
verbessert die Gesamtleistung bei
KI-gestützten Anwendungen.
Durch
diese KI-spezifischen Funktionen sind z.B.
Intel Core Ultra 9 Prozessoren besonders
geeignet für Anwendungen, die auf
maschinellem Lernen, neuronalen Netzwerken
und anderen KI-Technologien basieren.
Aber auch AMD kann mithalten!
Mit seiner
Ryzen AI (Neuronale Verarbeitungseinheit -
NPU)
🔹 Seit der Ryzen 7040-Serie (Zen 4, Phoenix) integriert AMD eine dedizierte NPU für KI-Beschleunigung.
🔹 Die neuesten Ryzen 8040 (Strix Point) Prozessoren verbessern diese Technologie weiter.
🔹 KI-Workloads wie Video-Enhancements, Sprachverarbeitung und Bildbearbeitung laufen effizienter.
🔹 Unterstützt Microsoft Copilot und Windows KI-Features .
Welche Vorteile bringt eine zusätzliche GPU (Grafikkarte), die Künstliche Intelligenz unterstützt?
Auch eine zusätzliche Grafikkarte (GPU) wie z.B. NVIDIA GeForce RTX bietet mehrere KI-gestützte Funktionen, die besonders für Videobearbeitung, Gaming und kreative Anwendungen nützlich sind. Hier sind die wichtigsten KI-Eigenschaften der RTX 4070:
1. NVIDIA DLSS 3 (Deep Learning Super Sampling)
🔹
KI-gestütztes Upscaling: DLSS nutzt
neuronale Netzwerke, um niedrig aufgelöste
Frames auf eine höhere Auflösung (z. B.
1080p → 4K) hochzuskalieren.
🔹
Frame Generation: Erstellt mit
Optical Flow Accelerator
zusätzliche Frames für flüssigere Bildraten
(FPS-Boost in Spielen).
🔹
Besonders nützlich für
4K/8K-Videobearbeitung: Kann
Vorschauen und Echtzeit-Rendering
beschleunigen.
2. NVIDIA Tensor Cores (4. Generation)
🔹
KI-Beschleunigung für kreative
Workflows, maschinelles Lernen und
Berechnungen.
🔹
Bis zu 140 Tensor-TFLOPS Leistung,
ideal für KI-gesteuerte Videobearbeitung und
Bildoptimierung.
🔹 Unterstützt
KI-gestützte Rauschreduzierung und
Super-Resolution-Technologien.
3. NVIDIA AV1-Encoding (NVENC 8. Generation)
🔹
Hardware-Beschleunigung für den AV1-Codec,
der effizienter als H.264/HEVC ist.
🔹
Bessere Qualität bei geringerer Bitrate,
ideal für
Streaming & Videoproduktion.
🔹 Unterstützt
KI-gestützte Videokomprimierung für
schnellere Exporte.
4. NVIDIA Broadcast (KI-gestützte Audio- & Videoverbesserung)
🔹
Rauschunterdrückung: Entfernt
Hintergrundgeräusche (z. B. Tastatur,
Lüfter, Straßenlärm).
🔹
Virtueller Greenscreen: Ersetzt
Hintergründe ohne echtes Greenscreen-Setup.
🔹
Auto-Framing: Nutzt KI, um das
Gesicht des Nutzers im Bild zu halten.
5. NVIDIA OptiX & RTX Beschleunigung
🔹
KI-gestützte Raytracing-Berechnung
für realistische Beleuchtung, Schatten und
Reflexionen.
🔹
Beschleunigt Rendering in Software wie
Blender, DaVinci Resolve und Adobe Premiere
Pro.
Sie interessieren sich für eine KI-Workstation ?
